Alte Veranstaltungen
Lasst uns nicht im Regen stehen – wir brauchen unsere Krankenhäuser als Schutz und Schirm
Die Krankenhaus-Fördervereine Dinkelsbühl und Mediroth aus Rothenburg rufen gemeinsam zu einer Mahnwache auf.
Datum: Sonntag, 09. Februar 2025, 15:00 Uhr
Orte:
Dinkelsbühl: Vor der Schranne
Rothenburg: Marktplatz
Die geplante Mahnwache soll ein starkes Zeichen für den Erhalt unserer Krankenhäuser setzen. Unter dem Motto „Lasst uns nicht im Regen stehen“ machen wir darauf aufmerksam, wie wichtig wohnortnahe Krankenhäuser für die Gesundheit und Sicherheit der Menschen in unserer Region sind.
Unsere Krankenhäuser sind weit mehr als bloße Einrichtungen – sie sind ein Schutzschild in Notsituationen und unverzichtbar für die Lebensqualität vor Ort. Die Stroke-Unit in Dinkelsbühl und die Kardiologie in Rothenburg müssen erhalten bleiben!
Um die Dringlichkeit unserer Forderungen zu unterstreichen, bitten wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Regenschirme mitzubringen. Diese stehen symbolisch für den Schutz, den unsere Krankenhäuser bieten – und den wir gemeinsam bewahren möchten.
Die Krankenhaus-Fördervereine Mediroth und Dinkelsbühl laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich an der Mahnwache zu beteiligen und gemeinsam ein sichtbares Zeichen der Solidarität zu setzen.
04.12.2024
19 Uhr
Kleiner Schrannensaal Dinkelsbühl
Mitgliederversammlung
Herzliche Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Dinkelsbühler Krankenhaus e.V. im Kleinen Schrannensaal Dinkelsbühl.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Dr. Petra Ziegler
2. Grußwort des Oberbürgermeister und stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Christoph Hammer
3. Bericht des Schatzmeisters Georg Habelt
4. Entlastung des Vorstands
5. Jahresrückblick über die Aktivitäten des Vereins von Dr. Petra Ziegler
6. „Quo vadis Krankenhaus Dinkelsbühl?“ - Offene Gesprächsrunde und Diskussion
7. Abschlussworte und Verabschiedung durch die 1. Vorsitzende
Ein zahlreiches Erscheinen auch von Nichtmitgliedern ist ausdrücklich erwünscht!
12.03.2024
Trilogie für unser Krankenhaus in Dinkelsbühl:
3. Aktion zur Erhaltung unseres Krankenhauses als Haus der Grund - und Regelversorgung
Ein Lichtermeer der meditativen Stille für unser Krankenhaus
Am Dienstag, den 12.03., um 19:00 Start vor Sankt Georgs Münster mit Kerzen, Taschenlampen und Windlichtern mit anschließend gemeinsamem Marsch vor unser Krankenhaus.
Stille und Licht zur eindringlichen Mahnung der Erhaltung unseres Krankenhauses als echtes Krankenhaus!
23.02.2024
Aufruf zur großen Krankenhaus Demo in Ansbach
Für den Erhalt der Grund- und Regelversorgung in Dinkelsbühl und Rothenburg und einer chirurgischen Praxis in Feuchtwangen!
Am Freitag 23.02. nach Sternfahrt um 16:00 Kundgebung am Parkplatz des Landratsamts in Ansbach
Treffpunkt Abfahrt Dinkelsbühl 13:30 am Schießwasen
Feuchtwangen 14:00 auf der Mooswiese
Rothenburg 14:00 Parkplatz P1
Ziel: Parkplatz Messe in Ansbach, dann gemeinsamer Marsch zum Landratsamt
Bitte befestigt schwarze Bänder („Trauerflor“) an allen teilnehmenden Autos! Seid kreativ und bringt passende Plakate und Banner; Tröten und Rasseln sind erlaubt!
Jetzt nichts verschlafen!
Nur Einigkeit macht stark!
31.01.2024
19:00
Kleiner Schrannensaal in Dinkelsbühl
Vortrag aus Kitzingen
Der Förderverein des Krankenhauses Dinkelsbühl lädt herzlich zu folgendem Vortrag ein:
„Lösungsansätze zur Bewältigung der Personalprobleme aus Sicht der Klinik Kitzinger Land“.
Referent ist Herr Dr. rer. pol. Uwe Pfeiffle, stellvertretender Vorsitzender und kaufmännischer Leiter der Klinik Kitzinger Land. Das Krankenhaus hat trotz Nähe zur Uniklinik Würzburg (20 km) und der Ortsgröße (22.000 EW) bis letztes Jahr schwarze Zahlen geschrieben. Die politische und personelle Situation gibt auch Kitzingen immer wieder Herausforderungen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag, der ein schwieriges Thema mit Lösungsvorschlägen beleuchtet.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Petra Ziegler
1. Vorsitzende des Vereins